Unten finden Sie Links zu Fragen zu den 3 von der FDA zugelassenen Medikamenten für NMOSD und den 3 Medikamenten, die off-label für NMOSD verwendet werden. Weitere Informationen zu allen verfügbaren NMOSD-Medikamenten finden Sie auf unserer NMOSD-Therapeutika auf einen Blick Tool.
Rituximab
> Wie funktioniert es?
> Wann sollte ich es nicht einnehmen?
> Wie nehme ich es?
> Wie oft nehme ich es?
> Was ist die typische Dosierung?
> Wie stark reduziert es mein Rückfallrisiko?
> Welche Nebenwirkungen gibt es?
> Was sollte ich tun, um mich vorzubereiten?
> Welche laufende Überwachung sollte stattfinden?
> Wer stellt dieses Medikament her?
> Wie bekomme ich Hilfe bei der Bezahlung?
> Kann ich es nehmen, wenn ich schwanger bin?
> Informationen zu klinischen Studien
> Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
> Ist es von der FDA zugelassen?
Mycophenolatmofetil
> Wie funktioniert es?
> Wann sollte ich es nicht einnehmen?
> Wie nehme ich es?
> Wie oft nehme ich es?
> Was ist die typische Dosierung?
> Wie stark reduziert es mein Rückfallrisiko?
> Welche Nebenwirkungen gibt es?
> Was sollte ich tun, um mich vorzubereiten?
> Welche laufende Überwachung sollte stattfinden?
> Wer stellt dieses Medikament her?
> Wie bekomme ich Hilfe bei der Bezahlung?
> Kann ich es nehmen, wenn ich schwanger bin?
> Informationen zu klinischen Studien
> Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
> Ist es von der FDA zugelassen?
Azathioprin
> Wie funktioniert es?
> Wann sollte ich es nicht einnehmen?
> Wie nehme ich es?
> Wie oft nehme ich es?
> Was ist die typische Dosierung?
> Wie stark reduziert es mein Rückfallrisiko?
> Welche Nebenwirkungen gibt es?
> Was sollte ich tun, um mich vorzubereiten?
> Welche laufende Überwachung sollte stattfinden?
> Wer stellt dieses Medikament her?
> Wie bekomme ich Hilfe bei der Bezahlung?
> Kann ich es nehmen, wenn ich schwanger bin?
> Informationen zu klinischen Studien
> Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
> Ist es von der FDA zugelassen?
Eculizumab | Soliris®
> Wie funktioniert es?
> Wann sollte ich es nicht einnehmen?
> Wie nehme ich es?
> Wie oft nehme ich es?
> Was ist die typische Dosierung?
> Wie stark reduziert es mein Rückfallrisiko?
> Welche Nebenwirkungen gibt es?
> Was sollte ich tun, um mich vorzubereiten?
> Welche laufende Überwachung sollte stattfinden?
> Wer stellt dieses Medikament her?
> Wie bekomme ich Hilfe bei der Bezahlung?
> Kann ich es nehmen, wenn ich schwanger bin?
> Informationen zu klinischen Studien
> Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
> Ist es von der FDA zugelassen?
Inebilizumab | Uplizna™
> Wie funktioniert es?
> Wann sollte ich es nicht einnehmen?
> Wie nehme ich es?
> Wie oft nehme ich es?
> Was ist die typische Dosierung?
> Wie stark reduziert es mein Rückfallrisiko?
> Welche Nebenwirkungen gibt es?
> Was sollte ich tun, um mich vorzubereiten?
> Welche laufende Überwachung sollte stattfinden?
> Wer stellt dieses Medikament her?
> Wie bekomme ich Hilfe bei der Bezahlung?
> Kann ich es nehmen, wenn ich schwanger bin?
> Informationen zu klinischen Studien
> Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
> Ist es von der FDA zugelassen?
Satralizumab | Enspryng®
> Wie funktioniert es?
> Wann sollte ich es nicht einnehmen?
> Wie nehme ich es?
> Wie oft nehme ich es?
> Was ist die typische Dosierung?
> Wie stark reduziert es mein Rückfallrisiko?
> Welche Nebenwirkungen gibt es?
> Was sollte ich tun, um mich vorzubereiten?
> Welche laufende Überwachung sollte stattfinden?
> Wer stellt dieses Medikament her?
> Wie bekomme ich Hilfe bei der Bezahlung?
> Kann ich es nehmen, wenn ich schwanger bin?
> Informationen zu klinischen Studien
> Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
> Ist es von der FDA zugelassen?